Zum Hauptinhalt springen

API-Anbindung: Wie Lucy mit anderen Systemen kommuniziert

Mit der Lucy-Plattform haben Sie die Möglichkeit, über einen speziellen Mitarbeitertyp namens API Zugriff eine Verbindung zu externen Systemen herzustellen. Diese Funktionalität erlaubt es, Daten von anderen Diensten abzurufen oder an diese zu senden. Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen dieser mächtigen Funktion.

Was ist eine REST-API?

Eine REST-API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist eine standardisierte Schnittstelle, die es unterschiedlichen Software-Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

Die meisten Programme verfügen übere eine solche API.

Der "API Zugriff" Mitarbeitertyp

Der Mitarbeitertyp "API Zugriff" in Lucy ist speziell dafür entwickelt worden, diese REST-APIs anzusteuern. Damit können Sie Arbeitsabläufe erstellen, die Informationen aus externen Quellen nutzen oder Aktionen in anderen Systemen auslösen.

Mögliche Anwendungsfälle sind:

  • Datenabruf: Holen Sie sich aktuelle Informationen aus externen Quellen, wie zum Beispiel Wetterdaten, Börsenkurse oder Nachrichten.
  • Datenversand: Senden Sie von Lucy generierte Inhalte an andere Plattformen, beispielsweise das Erstellen eines neuen Eintrags in einem Projektmanagement-Tool oder das Posten einer Nachricht in einem Chat-Programm.
  • Automatisierung: Verketten Sie Aktionen über Systemgrenzen hinweg. Ein von Lucy erstellter Bericht könnte beispielsweise automatisch in einem Cloud-Speicher abgelegt werden.

Einrichtung und Konfiguration

Die Ansteuerung von APIs erfordert ein tieferes technisches Verständnis. Aus diesem Grund ist der Mitarbeitertyp "API Zugriff" nicht standardmäßig in der Benutzeroberfläche sichtbar, sondern wird als maßgeschneiderte Lösung bereitgestellt.