Die Kunst des Fragens: Prompt Engineering
1. Die Kunst des Fragens: Prompt Engineering
Die Qualität der Antwort von Lucy hängt direkt von der Qualität deiner Frage (dem "Prompt") ab. Ein guter Prompt ist wie ein gutes Rezept für einen Koch.
Goldene Regeln für perfekte Prompts:
- Definiere eine Rolle: "Du bist ein erfahrener Marketing-Experte..." oder "Du bist ein geduldiger Lehrer..."
- Gib Kontext: "Ich schreibe einen Blogbeitrag für technikaffine junge Leute. Der Ton soll locker und modern sein."
- Sei präzise: Statt "Schreib was über Autos", sage "Deine Aufgabe ist es, mir immer 5 kurze, begeisternde Absätze zu dem dir gegebene Thema auszugeben"
- Gib Beispiele: "Hier ist ein Beispiel für einen guten Slogan: 'Quadratisch. Praktisch. Gut.' Erstelle mir drei ähnliche Slogans für unser Produkt."
- Definiere das Format: "Gib mir die Antwort als eine Stichpunktliste." oder "Erstelle eine Tabelle mit drei Spalten: Feature, Vorteil, Kundennutzen. Schau dir dazu auch gerne das Kapitel Markdown an"
Die Kunst des perfekten Prompts: Wie du Lucy zur Expertin machst
Die Qualität der Antworten von Lucy hängt direkt von der Qualität deiner Aufgaben und Fähigkeiten - Besreibung (dem „Main-Prompt“) und dem übermittelten Inhalt über den Chat (dem "Sub-Prompt") ab. Ein guter Prompt ist wie ein detailliertes Rezept für einen Meisterkoch – je präziser die Anweisungen, desto besser das Ergebnis.
Folge diesen fünf goldenen Regeln, um aus deinen Ideen perfekte Anweisungen zu machen:
1. Gib der KI eine Rolle (Persona) Lege fest, aus welcher Perspektive Lucy antworten soll. Damit definierst du den Stil, das Fachwissen und den Ton der Antwort.
- Beispiel:
"Du bist Umwelt- und Technikexperte."
2. Schaffe Kontext Erkläre den Hintergrund und das Ziel deiner Anfrage. Die KI muss wissen, für wen und für welchen Zweck die Antwort gedacht ist.
- Beispiel:
"Ich schreibe einen Blogbeitrag für meine Website. Die Zielgruppe sind technikaffine junge Erwachsene. Der Ton soll locker, informativ und leicht humorvoll sein."
3. Formuliere eine klare Aufgabe Vage Anfragen führen zu vagen Antworten. Sage Lucy ganz genau, was sie tun soll.
- Beispiel:
- Statt:
"Schreib was über E-Autos"
- Besser:
"Wann immer ich dir schreibe erstelle eine Liste mit den 5 größten Vorteilen zu dem dir gegeben Thema in Bezug auf die Klimaerwährmung."
- Statt:
4. Bestimme das Ausgabeformat Fordere eine spezifische Struktur an. So erhältst du eine Antwort, die du direkt weiterverwenden kannst, ohne sie mühsam umformatieren zu müssen.
- Beispiele:
"Gib mir die Antwort als Stichpunktliste."
"Erstelle eine Tabelle mit den Spalten 'Feature', 'Vorteil' und 'Weltnutzen'."
"Verfasse die Vorteile in einem einzigen Absatz mit maximal 100 Wörtern."
5. Liefere Beispiele als Vorlage Beispiele sind die beste Abkürzung, um den gewünschten Stil oder die Struktur zu vermitteln. Zeige Lucy, was du dir vorstellst.
- Beispiel:
-
Hier ist eine Beispielausgabe:
Hier sind die 5 größten Vorteile von E-Autos im Kampf gegen die Klimaerwärmung:
* **Null lokale Emissionen:** E-Autos stoßen während der Fahrt kein CO₂ aus. Das reduziert die Treibhausgasbelastung direkt in Städten und an Straßen und trägt so zur Verlangsamung der globalen Erwärmung bei.
* **Nutzung erneuerbarer Energien:** Sie können mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen (Sonne, Wind, Wasser) geladen werden. Dadurch wird der gesamte Fahrzyklus nahezu CO₂-neutral, was mit Benzin oder Diesel unmöglich ist.
* **Höhere Energieeffizienz:** Elektromotoren wandeln über 90 % der Energie in Bewegung um, während Verbrennungsmotoren oft unter 40 % bleiben. Weniger Energieverschwendung bedeutet einen geringeren Gesamtenergiebedarf und schont die Ressourcen des Planeten.
* **Förderung der Energiewende:** E-Autos können als mobile Energiespeicher dienen (Vehicle-to-Grid). Sie können Strom ins Netz zurückspeisen, wenn Solar- und Windkraftanlagen nicht produzieren, und helfen so, das Stromnetz zu stabilisieren und die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken zu verringern.
* **Reduzierter Energieaufwand in der Lieferkette:** Die Bereitstellung von Strom ist insgesamt energieeffizienter als die komplexe und energieintensive Kette von Ölförderung, Raffinierung und Transport von Benzin und Diesel an die Tankstellen."`
-
Fazit: Wenn du diese Regeln kombinierst, verwandelst du Lucy von einer allgemeinen Assistentin in deine persönliche Expertin für jede Aufgabe.
✨ Prompting ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine Kunst. Experimentiere und du wirst schnell ein Meister darin!